Mit viel Liebe zum Detail, Kreativität und Ausdauer hat die Klasse 6d der Anton-Rauch-Realschule über eineinhalb Schuljahre hinweg ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt: das Stabpuppentheaterstück „Valeria, das Menschenkind“. Die Idee dazu entstand bereits in der 5. Jahrgangsstufe und wurde in enger Zusammenarbeit der Fächer Deutsch, Werken, IT und Textiles Gestalten unter der Leitung von Frau Gietl und Frau Eser umgesetzt.
Von der ersten Erzählidee – inspiriert durch „Ronja Räubertochter“ – über selbst geschriebene Drehbücher, handgefertigte Puppen und Bühnenbilder bis hin zu Plakaten, Technik und Musik: Die Schülerinnen und Schüler haben alle Elemente eigenständig entworfen, gestaltet und realisiert. Dabei wurden nicht nur schulische Inhalte kreativ verknüpft, sondern auch zahlreiche persönliche Talente entdeckt und gefördert.
Höhepunkt des Projekts waren drei stimmungsvolle Aufführungen (als Elternabend und am Schulfest zum 75-jährigen Bestehen der Schule) im Festsaal der Schule, in den die selbstgebaute Bühne integriert wurde. Der Saal war jedes Mal bis auf den letzten Platz gefüllt, und das Publikum – von kleinen Kindern bis zu Großeltern – zeigte sich begeistert.
Das Projekt war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Paradebeispiel für gelungene fächerübergreifende Projektarbeit, die Schülern echte Selbstwirksamkeit und Teamarbeit erleben ließ – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Martina Gietl und Ruth Eser