Anton-Rauch-Realschule

  • Schule
    • Aktuelles
    • Leitung/Verwaltung
    • Seminar
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulverein
    • Namensgeber
    • Schulpartnerschaften/Kooperationen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Bilder/Rundgang
  • Profil
    • Wahlpflichtfächer
      • I: mathematischer Zweig
      • II: wirtschaftlicher Zweig
      • IIIa: französischer Zweig
      • IIIb: handwerklicher Zweig
    • Inklusion
    • Offene Ganztagsschule
    • MINT
    • Fairtrade
    • Tutoren
    • Mediatoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Talenttage
    • Gesundheit/Umwelt
    • Schulhund
  • Eltern
    • Schulmanager
      • Krankmeldung
      • Elternbriefe
    • Elternbeirat
    • Anmeldung
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
      • Inklusion
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • Bewerbungstraining
      • Aktionen
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Schulpartnerschaften/Kooperationen
      • Links
    • Links/Downloads
  • Schüler
    • Schulmanager
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulblog
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Links
    • Schulkiosk/Mensa
      • Ausschreibung Pausenverkauf
    • Links/Downloads
  • Termine
  • Kontakt
Dienstag, 14. März 2023 / Veröffentlicht in Aktionen, Allgemein

Besuch der Infomesse Gezial

Eine Gruppe von 52 Neuntklässlern/innen erkundeten in Begleitung ihrer Lehrkräfte Gut Nicole und Schlumberger Johannes auf der Ausbildungsmesse Gezial die verschiedensten Berufsbilder im sozialen Bereich, aber auch bei Bundeswehr und Polizei. Präsentiert wurden mehr als 150 verschiedene Ausbildungen, Studiengänge, Weiterbildungen & Jobs der Branchen Gesundheit & Soziales. Arbeitgeber, Universitäten, Berufsfachschulen und Bildungsdienstleister informierten an ihren Ständen die Jugendlichen über Ausbildungs-, Jobs- und Weiterbildungsangebote. Nach zwei Stunden Rundgang hatten die Schüler/innen nicht nur viele Informationen, sondern auch einiges an Werbe- und Geschenkartikeln eingesammelt und konnten sich kostenlos wieder auf die Heimreise machen.

Der Besuch dieser Messe bildete nur einen Baustein der Berufsorientierung an der Realschule. Über das ganze Schuljahr hinweg gibt es unterschiedliche Aktionen und Angebote, um die Jugendlichen bei ihrer Suche nach dem beruflich richtigen Weg zu unterstützen.  Ein Informationsabend für die Eltern über das Angebot der Berufsagentur, Einzelgespräche mit der Berufsberaterin Frau Manuela Kraus an der Schule während der Unterrichtszeit, Bewerbungstraining mit der Firma Sonepar, ein Vortragsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium und Fachoberschule, ein Besuch im Berufsinformationszentrum in Donauwörth, Vorstellungen von verschiedenen Berufsbildern durch Firmen in der Region, Exkursionen und eine Schulwoche für Praktika sind weitere Bausteine, die den Berufswahlprozess erleichtern sollen. Zudem lernen die Schüler/innen in den Fächern IT, Wirtschaft und Deutsch, wie eine ordentliche Bewerbung nach DIN-Normen auszusehen hat, was in einem Anschreiben stehen sollte, wie Deckblätter gestaltet werden können, Lebensläufe gegliedert sein müssen und ein gutes Bewerbungsfoto auszusehen hat. Die Schule leistet hier inzwischen einen großen Beitrag und versucht nach Möglichkeit den Erwartungen die von Seiten der Eltern, Betriebe und auch der Politik immer mehr gestellt werden, zu entsprechen.

Seit diesem Schuljahr gibt es an den weiterführenden Schulen einen verpflichtenden Tag des Handwerks – ein Versuch, dem Fachkräftemangel in diesem Bereich zu begegnen und Jugendliche wieder mehr für diese Berufsbilder zu begeistern. Die Realschule Wertingen plant einen solchen Tag für den 24. Mai. Da auch praktische Einblicke Inhalt dieser Veranstaltung sein sollten, bittet die Realschule Wertingen um Unterstützung von Handwerksbetrieben aus der Region, die bereit wären, am Nachmittag Gruppen von ca. 10 Schüler/innen einen Eindruck von der beruflichen Praxis zu vermitteln.  Ansprechpartner sind die Koordinatorin für Berufsorientierung Frau Gut (gut@rswertingen.de) und ihr Kollege Herr Rossow (rossow@rswertingen.de).

 

What you can read next

Kunstwerk des Monats Februar
Kunstwerk des Monats Januar
Der Nikolaus endlich wieder zu Besuch bei den 5. und 6. Klassen

Jetzt suchen

Archiv

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Ausbildungsangebot
  • Bewerbungstraining
  • BIZ-Besuche
  • Elternbeirat
  • Fairtrade
  • Gesundheit/Umwelt
  • Informationsveranstaltungen
  • Praktikum
  • Schulblog
  • Schülermitverantwortung (SMV)
  • Schulkiosk/Mensa
  • Schulsanitätsdienst
  • Seminar
  • Talenttage
  • Weiterführende Schulen/Fachakademien

ARR |Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen ein Gespräch?
Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns. Wir sind für Sie da.

+49 (0) 8272 800 50

sekretariat@rswertingen.de

Kontaktformular

Kontakt

Fèrestraße 3
86637 Wertingen

sekretariat@rswertingen.de
Tel. +49 (0) 8272 80050
Fax +49 (0) 8272 800550

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr

Freitag
07:00 - 13:30 Uhr

Samstag/Sonntag
geschlossen

Navigation

  • Schule
  • Profil
  • Eltern
  • Schüler
  • Termine
  • Kontakt

Links

Schulverein
www.schulverein-rs-wertingen.de

DISTEL-Schülerzeitung
www.distel.online

Copyright 2020 - Anton-Rauch-Realschule Wertingen

  • Datenschutz
  • Impressum
OBEN
  • Anrufen

  • Mail

  • Termine

  • Suchen