Anton-Rauch-Realschule

  • Schule
    • Aktuelles
    • Leitung/Verwaltung
    • Seminar
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulverein
    • Namensgeber
    • Schulpartnerschaften/Kooperationen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Bilder/Rundgang
  • Profil
    • Wahlpflichtfächer
      • I: mathematischer Zweig
      • II: wirtschaftlicher Zweig
      • IIIa: französischer Zweig
      • IIIb: handwerklicher Zweig
    • Inklusion
    • Offene Ganztagsschule
    • MINT
    • Fairtrade
    • Tutoren
    • Mediatoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Talenttage
    • Gesundheit/Umwelt
    • Schulhund
  • Eltern
    • Schulmanager
      • Krankmeldung
      • Elternbriefe
    • Elternbeirat
    • Anmeldung
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
      • Inklusion
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • Bewerbungstraining
      • Aktionen
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Schulpartnerschaften/Kooperationen
      • Links
    • Links/Downloads
  • Schüler
    • Schulmanager
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulblog
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Links
    • Schulkiosk/Mensa
      • Ausschreibung Pausenverkauf
    • Links/Downloads
  • Termine
  • Kontakt
arr_aktuelles_physikwettbewerb
Donnerstag, 21. Oktober 2021 / Veröffentlicht in Allgemein

2. Platz beim Bundeswettbewerb „exciting physics 2021“

Manchmal bringt ein kleiner Funke eine Kugel ins Rollen und diese stößt durch ihre Energie weitere Prozesse an, denn alles hat Ursache und Wirkung.

So auch bei der Kettenreaktion von Carolina Trs, Klasse 9b der Anton-Rauch-Realschule, die mit viel Spaß und Freude beim Basteln und physikalischen Tüfteln bis ins kleinste Detail am bundesweiten Wettbewerb „exciting physics 2021“ in höchst beeindruckender Form den Lebenszyklus der Sonne nachstellte.

Das Funkeln eines kleinen Sterns, der in seinem Sonnensystem viele kugelförmige Planeten in Bewegung hält – dargestellt durch eine Wunderkerze – ließ Gasballons an die Decke des Universitätslichthofs aufsteigen. Hierdurch konnte sich die Sonne selbst in immer luftigere Höhen des Alls schrauben und stürzte schließlich doch ins Schwarze Loch aus einem riesigen Papiertrichter. Diese Kettenreaktion präsentierte Carolina allein durch Alltagsgegenstände, die turmartig übereinander die nötige Energie für die Bewegungen lieferten. Der kleine Raumfahrer wirkte winzig im Vergleich zum gesamten Aufbau und machte die Größe des Universums aus menschlicher Sicht sehr deutlich bewusst. In letzter Sekunde konnte er sich vor der anrollenden Sonnenkugel durch eine Ballonhaut mit lautem (Ur-)Knall in ein Paralleluniversum mit tausenden von neuen Sternen und Planeten retten, welche in Form einer Konfettiwolke die Explosion einer neuen Galaxie darstellten.

Mit diesen, aus 18 Teilexperimenten bestehenden Kettenreaktion, katapultierte sich Carolina auf einen sensationellen zweiten Platz und freute sich über wertvolle Preise.

Welchen weiteren „Highlights der Physik“ die Wissenschaft auf der Spur ist und wie tief die Blicke ins All reichen, ermöglichte eine Mitmachshow am Würzburger Rathausplatz, die mit astronomischen Inhalten beeindruckte und einem durchaus auch die Haare zu Berge stehen ließ. Von den atemberaubenden Erlebnissen um die unendlichen Weiten des Kosmos zurück erfreute auf der Heimfahrt mit ihrem wunderbaren Strahlen die Abendsonne, denn glücklicherweise befindet sich unser Sonnensystem verglichen mit den galaktischen Zeiträumen und der bevorstehenden Kettenreaktion noch weit am Anfang.

  • arr_aktuelles_physikwettbewerb2

What you can read next

Kunstwerk des Monats Januar
Kunstwerk des Monats März
Kunstwerk des Monats Oktober

Jetzt suchen

Archiv

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Ausbildungsangebot
  • Bewerbungstraining
  • BIZ-Besuche
  • Elternbeirat
  • Fairtrade
  • Gesundheit/Umwelt
  • Informationsveranstaltungen
  • Praktikum
  • Schulblog
  • Schülermitverantwortung (SMV)
  • Schulkiosk/Mensa
  • Schulsanitätsdienst
  • Seminar
  • Talenttage
  • Weiterführende Schulen/Fachakademien

ARR |Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen ein Gespräch?
Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns. Wir sind für Sie da.

+49 (0) 8272 800 50

sekretariat@rswertingen.de

Kontaktformular

Kontakt

Fèrestraße 3
86637 Wertingen

sekretariat@rswertingen.de
Tel. +49 (0) 8272 80050
Fax +49 (0) 8272 800550

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr

Freitag
07:00 - 13:30 Uhr

Samstag/Sonntag
geschlossen

Navigation

  • Schule
  • Profil
  • Eltern
  • Schüler
  • Termine
  • Kontakt

Links

Schulverein
www.schulverein-rs-wertingen.de

DISTEL-Schülerzeitung
www.distel.online

Copyright 2020 - Anton-Rauch-Realschule Wertingen

  • Datenschutz
  • Impressum
OBEN
  • Anrufen

  • Mail

  • Termine

  • Suchen