Anton-Rauch-Realschule

  • Schule
    • Aktuelles
    • Leitung/Verwaltung
    • Seminar
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulverein
    • Namensgeber
    • Schulpartnerschaften/Kooperationen
    • Leitbild
    • Chronik
    • Bilder/Rundgang
  • Profil
    • Wahlpflichtfächer
      • I: mathematischer Zweig
      • II: wirtschaftlicher Zweig
      • IIIa: französischer Zweig
      • IIIb: handwerklicher Zweig
    • Inklusion
    • Offene Ganztagsschule
    • MINT
    • Fairtrade
    • Tutoren
    • Mediatoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Talenttage
    • Gesundheit/Umwelt
    • Schulhund
  • Eltern
    • Schulmanager
      • Krankmeldung
      • Elternbriefe
    • Elternbeirat
    • Anmeldung
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
      • Traumapädagogik
      • Inklusion
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • Bewerbungstraining
      • Aktionen
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Schulpartnerschaften/Kooperationen
      • Links
    • Links/Downloads
  • Schüler
    • Schulmanager
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Schulblog
    • Beratung
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologie
      • Jugendsozialarbeit
      • Traumapädagogik
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Praktikum
      • Ausbildungsangebot
      • Informationsveranstaltungen
      • Wichtige Termine
      • BIZ-Besuche
      • Weiterführende Schulen/Fachakademien
      • Links
    • Schulkiosk/Mensa
    • Links/Downloads
  • Termine
  • Kontakt
Mittwoch, 16. September 2020 / Published in Informationsveranstaltungen

Technikcamp zum Kennenlernen von technischen Berufen

Wir, die Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“ möchten Jugendlichen die Chance geben, Berufsorientierung in der Praxis zu erleben. Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren können in den Herbstferien technische Berufe hautnah kennen lernen.

Die Jugendlichen bekommen Einblicke in ein bayerisches Unternehmen bzw. eine Hochschule, lernen den dortigen Alltag kennen und dürfen selbst praktisch arbeiten: am Ende nehmen sie ihr selbstgemachtes Werkstück mit nach Hause.

Dabei werden sie rund um die Uhr von pädagogischem Fachpersonal betreut. Die Teilnahme ist kostenlos!

Auf einen Blick –  das bieten unsere Camps:

5 Tage inkl. Übernachtung in den bayerischen Schulferien (Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst)

Unterstützung von Ausbilder*innen, Auszubildenden und Dozent*innen bei der gemeinsamen Bearbeitung eines Projektes

Kennenlernen von technischen Ausbildungs- und Ingenieursberufen

Praktisches Arbeiten: fräsen, löten, bohren, programmieren

Begleitung während der Woche durch erfahrene Referent*innen

Praktische Einblicke in bayerische Unternehmen und Hochschulen

Ideen für die Berufs- und Lebensplanung

Gemeinsame Präsentation der Projektergebnisse vor Publikum

Abwechslungsreiches Freizeitprogramm und ein gemeinsames Teamevent

Eine Übersicht aller stattfindender Campangebote finden Sie unter www.tezba.de/camptermine sowie im Anhang.

 

Trotz der aktuellen Situation durch Corona/COVID-19 sind wir sehr zuversichtlich, dass die Camps in den Herbstferien stattfinden können. Natürlich werden die dann geltenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt. Genauere Informationen zu unserer Corona-Strategie finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot zur Berufsorientierung in Ihre nächste Elternbeiratssitzung mitnehmen und natürlich an Schüler*innen sowie Lehrkräfte Ihrer Schule weitergeben.

Infomaterialen zum Verteilen können Sie über unser Bestellformular anfordern oder einfach auf diese Mail antworten.

Bei weiteren Fragen können Sie mich gern kontaktieren!

Mit freundlichen Grüßen,

Madlen Rast

Projektleiterin CampPool

Wirtschaft im Dialog im

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Infanteriestr. 8, 80797 München

Telefon: 089 44108-145

Telefax: 089 44108-195

What you can read next

Schnuppervormittag an der Berufsfachschule für PTA in Augsburg
Telefonisches Beratungsgesprächsangebot FOS Dillingen
Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/pflegehelfer

Jetzt suchen

Archiv

Categories

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Ausbildungsangebot
  • Berufsberatung
  • Bewerbungstraining
  • BIZ-Besuche
  • Elternbeirat
  • Fairtrade
  • Gesundheit/Umwelt
  • Informationsveranstaltungen
  • Praktikum
  • Schulblog
  • Schülermitverantwortung (SMV)
  • Schulkiosk/Mensa
  • Schulsanitätsdienst
  • Seminar
  • Talenttage
  • Turnier
  • Weiterführende Schulen/Fachakademien

ARR |Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen ein Gespräch?
Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns. Wir sind für Sie da.

+49 (0) 8272 800 50

sekretariat@rswertingen.de

Kontaktformular

Kontakt

Fèrestraße 3
86637 Wertingen

sekretariat@rswertingen.de
Tel. +49 (0) 8272 80050
Fax +49 (0) 8272 800550

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr

Freitag
07:00 - 14:00 Uhr

Samstag/Sonntag
geschlossen

Navigation

  • Schule
  • Profil
  • Eltern
  • Schüler
  • Termine
  • Kontakt

Links

Schulverein
www.schulverein-rs-wertingen.de

DISTEL-Schülerzeitung
www.distel.online

Copyright 2020 - Anton-Rauch-Realschule Wertingen

  • Datenschutz
  • Impressum
TOP
  • Anrufen

  • Mail

  • Termine

  • Suchen